Afghanistan am Abgrund
Ein gutes Jahr nach dem unkoordinierten Abzug der USA und ihrer Alliierten aus Afghanistan steht das Land von einer humanitären Katastrophe, von der die Welt – nicht zuletzt infolge eines faktischen Medien-Blackouts – nur wenig erfährt und gegen die sie viel zu wenig unternimmt. Die bedrohliche Entwicklung, aktuell verschärft durch den bevorstehenden harten afghanischen Winter, ist nicht den neuen Machthabern in Kabul, den Taliban, anzulasten. Ursächlich ist vielmehr die rigide Sanktionspolitik des Westens, die einem Wirtschaftskrieg gegen das Land gleichkommt. Besonders fatal ist die Tatsache, dass sich die USA und andere Länder weigern, circa 9 Milliarden US-Dollar, die von westlichen Banken verwahrt werden, an ihren rechtmäßigen Besitzer, die afghanische Zentralbank, zurückzuzahlen.
Mitte August 2021 kam die zwei Jahrzehnte währende US-Besatzung Afghanistans an ihr chaotisches Ende. Zwei Billionen US-Dollar – das sind 2000 Milliarden! – hatten sich die Amerikaner ihr Abenteuer am Hindukusch insgesamt kosten lassen. Am Ende mussten sie einsehen, dass sie keinen Schritt vorangekommen waren. Sie befanden sich noch kaum außer Landes, da kehrten in Kabul die alten Taliban-Feinde zurück an die Schalthebel der Macht – und sitzen seither fest im Sattel.
Der Rückzug aus Afghanistan und seine Begleitumstände wurden vielfach kritisiert. Wenig bis gar nicht kritisiert wurde hingegen, dass sich die USA und ihre Alliierten trotz ihres Abschieds nie mit der Niederlage abgefunden haben. Vielmehr setzten sie den Krieg mit anderen Mitteln fort: in Gestalt eines Wirtschaftskriegs, der, so steht zu befürchten, verheerender und todbringender werden könnte als das, was in den Jahren seit 2001 geschehen ist. Ökonomische Sanktionen drohen eines der ärmsten Länder dieser Welt in den Abgrund zu stoßen.
Seit die Taliban wieder an der Macht sind, wird vermehrt Klage über die sich deutlich verschlechternde Situation von Frauen und Mädchen geführt. Wenig bis nichts hört man darüber, dass die Sanktionen des Westens das Überleben eben jener Frauen und Mädchen akut gefährden. Weiterlesen bei Multipolar