Wie im Film

Von Kristina Kubulin

Zum Beginn der Osterferien suchte ich nach einem Film, den ich mit meinem 13jährigen Sohn gemeinsam anschauen könnte und stieß auf „Die Welle“. Ein Lehrer startet mit seiner Schulklasse ein Sozialexperiment, um zu zeigen, wie Diktaturen entstehen, lautete die knappe Inhaltsangabe. Ich vermutete, dass der Film mir irgendetwas auch über die derzeitige Situation sagen könnte und drückte voller Interesse auf die Start-Taste.

„Wie im Film“ weiterlesen

Die Abrissbirne aus der Uckermark

Von Dirk Maxeiner

Rechthaben, drangsalieren, schikanieren. Wer beobachtet, was deutsche Regierungskreise derzeit so zu bieten haben, könnte meinen, nicht Corona sei ausgebrochen, sondern die Tollwut. In Nordrhein-Westfalen wird nach nur eineinhalb Stunden ein Gerichtsurteil kassiert, das die Schließung des Einzelhandels wegen Ungleichbehandlung für rechtwidrig erklärte. Motto: Was, ihr wagt es, euer Recht einzuklagen und zu widersprechen? Na, dann werden halt alle Läden geschlossen! Jetzt zeigen wir euch mal, wo der Hammer hängt. Wer es wagt, dem Irrsinn in Richtung Mallorca zu entfliegen, der wird (unter tätiger Beihilfe vieler Medien) zum Volksfeind gestempelt, dem man nach seiner Rückkehr jede erdenkliche Schikane an den Hals wünscht.

„Die Abrissbirne aus der Uckermark“ weiterlesen

Corona.Frei

Von Céline v. Knobelsdorff

Gibt es überhaupt noch ein anderes Thema als Corona? Das leidige Virus-Thema hält unseren Geist mit andauernden quälenden Grübeleien besetzt, es verdunkelt unsere Seele und beherrscht unsere Beziehungen zu anderen Menschen — sofern Kontakte überhaupt noch möglich sind. Viele von uns kämpfen in diesen Tagen am Rand der Erschöpfung um ihr inneres Gleichgewicht. Sie sehnen sich zutiefst danach, vor diesem Thema einmal Ruhe zu haben. Zugleich wissen sie, dass sie von ihm eingeholt werden, dass es schlimmer wird, wenn sie ihre verbleibenden Kräfte nicht in den Widerstand investieren. Hier hilft es, wenn wir lernen, „zwischendurch“ auch mal gut zu uns selbst zu sein. Dazu gehören Seelennahrung aller Art, Dinge, die uns stärken und auf positive Art berühren, ermutigende Kontakte, auch mal kleine Corona-Pausen.

„Corona.Frei“ weiterlesen

Der Lockdown-Denkfehler, den bisher keiner entdeckte

Von Robert v. Loewenstern

Autor Robert von Loewenstern hat einen entscheidenden Fehler in der regierungsamtlichen Begründung für die Lockdown-Maßnahmen gefunden. Der Fehler entzieht der derzeit alles dominierenden Corona-Kennzahl die Grundlage. Und ausgerechnet diesen untauglichen Maßstab will die Regierung nun zum Gesetz machen.

„Der Lockdown-Denkfehler, den bisher keiner entdeckte“ weiterlesen

Berlin ohne Maske

Letzte Woche war ich mit meiner Familie in Berlin, drei Tage, von Dienstag bis Donnerstag. Die große Demo am Samstag haben wir also nicht mehr mitbekommen. Leider. Aber es ließ sich nicht anders machen. Trotzdem war Berlin – wieder einmal – eine Reise wert. Zumal wir in der alten Reichshauptstadt einige aufschlussreiche Beobachtungen anstellen konnten.

„Berlin ohne Maske“ weiterlesen

Das isser, der Untergang des Abendlandes

…und Markus Söder sei Dank!

Letzte Woche, am Dienstag und am Donnerstag, durften die Münchner Philharmoniker nach langer Corona-Pause endlich wieder vor Publikum auftreten. Chefdirigent Valery Gergiev, der neben den Philharmonikern auch dem Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg samt dortigem Orchester vorsteht, kam mit Sondergenehmigung und Flugzeug aus der russischen Metropole nach München. Künstlerisch ließen die Konzerte so gut wie keine Wünsche offen. Und doch, da bin ich sicher, läuteten sie den endgültigen Untergang des Abendlandes ein.

„Das isser, der Untergang des Abendlandes“ weiterlesen

Jetzt kommt die Rauchpflicht

Neues von Schabowski & Co.

Nachdem Politbüro-Mitglied Günter Schabowski gestern das Ende der Maskenpflicht verkündet hatte – augenaufunddurch.net berichtete –, herrschte im politischen Berlin zunächst Verwirrung. Ein in die Entscheidungsprozesse involvierter hoher Beamter des Innenministeriums deutete an, dass – entgegen Schabowskis Aussage vor der Presse – der Wohlfahrtsausschuss gar kein Ende der Maskenpflicht beschlossen hätte. Schabowski müsse folglich seine Aussage wider besseres Wissen oder irrtümlich getroffen haben, so der Beamte.

„Jetzt kommt die Rauchpflicht“ weiterlesen

Schaden statt Schutz: Die familienfeindliche Corona-Politik

Von Stefan Korinth

Ein Meinungsbeitrag aus dem Corona-Alltag junger Familien: Neun Wochen mit kleinen Kindern dauerhaft zu Hause zeigen, dass die politischen Maßnahmen familienfeindlich, kontraproduktiv und zynisch sind. Sie haben weder etwas mit Gesundheitsschutz noch mit Solidarität zu tun. Familien leiden darunter. Alles wird auf sie abgeladen. Auf die viel beschworene Solidarität können sie lange warten. „Schaden statt Schutz: Die familienfeindliche Corona-Politik“ weiterlesen

Den Markus Söder in seinem Lauf…

…halten weder Ochs noch Esel auf

Sieht er nicht putzig aus mit seiner weiß-blauen Maske? Eine wahre Söder-Zierde, dieses Accessoire. Zumal es die unvorteilhafteren Partien seiner Physiognomie dem Blick des Betrachters entzieht. Sage noch einer, Masken seien unnütz. „Den Markus Söder in seinem Lauf…“ weiterlesen