Im April 2020 wurde dem Sender Sky News ein ebenso umfangreiches wie brisantes Dokument der britischen Labour Party zugespielt. Eigentlich hätte es (noch) unter Verschluss bleiben sollen. Doch nun, an die Öffentlichkeit gelangt, bestätigte es einen bösen Verdacht, den viele Beobachter der politischen Szene in Großbritannien schon lange gehegt hatten: Jeremy Corbyn, von 2015 bis 2020 Vorsitzender der Labour Party, wurde das Opfer einer breit angelegten politischen Verschwörung. Einflussreiche Kräfte innerhalb der Partei, die sich nicht damit abfinden wollten, dass ein prononcierter Vertreter des linken Flügels dank überwältigender Mitgliedervoten an der Spitze Labours stand, betrieben hartnäckig seinen Sturz. Dabei nahmen sie Wahlniederlagen Labours billigend in Kauf.
„Verschwörung gegen Corbyn“ weiterlesenMonat: Juni 2020
Meldet Abweichler!
https://tube.kenfm.de/videos/watch/03870a61-0821-437b-afe0-ba6bbd72793f
Deutschland unter Merkel entwickelt sich gerade in Corona-Zeiten zu einem Land, das vor Einigkeit und Zuversicht nur so strotzt. Die Menschen haben das Home-Office lieben gelernt, und das hat tolle Nebeneffekte. Endlich gibt es auch an den Wochenenden wieder reichlich Parkplätze in den Innenstädten. Wer seinen Einzelhändler vor einem tödlichen Virus schützen möchte, kauft besser bei Amazon, bis ein Impfstoff in Sicht ist! „Meldet Abweichler!“ weiterlesen
Mit Verlaub, Frau Kanzlerin…
„Die Achse des Guten“ zeigte sich am heutigen Sonntag mal wieder erfreulich boshaft. Unter dem Titel „Der Sonntagsfahrer: Die grünen Eimer“ erzählt Dirk Maxeiner von einer Begegnung in der Berliner S-Bahnstation Jannowitzbrücke. Ein kreativer Zeitgenosse unterlief dort den Ausnahmezustand mit subversiver (also ansteckender) Fröhlichkeit. „Mit Verlaub, Frau Kanzlerin…“ weiterlesen
Gandhi – Politik und Wahrheit
Woran liegt es, dass „Mahatma“ Gandhi die Aufnahme in den Kreis der großen politischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts bis heute versagt geblieben ist? Die Gründe sind sicher nicht allein in okzidentaler Überheblichkeit gegenüber einem „orientalistischen“ Denker zu suchen, sondern auch darin, dass Gandhi eine systematische Exposition seiner Anschauungen fast ganz vermieden hat. „Gandhi – Politik und Wahrheit“ weiterlesen
Macht und Ausnahmezustand
Das WDR 3-Literaturmagazin Gutenbergs Welt beschäftigte sich am 13. Juni 2020 mit dem Thema „Formen der Macht“. Zu der von Walter van Rossum moderierten Sendung steuerte ich einen Essay zum Thema „Macht und Ausnahmezustand“ bei – hier zum Nachhören und -lesen. Die gesamte Sendung als Podcast findet man hier.
„Macht und Ausnahmezustand“ weiterlesen
Ihr da oben – wir da unten
Die Pandemie-Profiteure
Das US-amerikanische „Institute for Policy Studies“ hat errechnet, dass das Vermögen der US-Milliardäre seit Beginn der Corona-Krise um $ 565 Milliarden gewachsen ist, eine Steigerung um gut 19 Prozent. Die Angabe bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 18. März und dem 4. Juni 2020. Am Stichtag 4. Juni betrug das Gesamtvermögen der US-Milliardäre $ 3,5 Billionen. Zum Vergleich: Im Jahr 1990 hatte das Gesamtvermögen der US-Milliardärsklasse noch bei $ 280 Milliarden gelegen.
„Ihr da oben – wir da unten“ weiterlesenJetzt kommt die Rauchpflicht
Neues von Schabowski & Co.
Nachdem Politbüro-Mitglied Günter Schabowski gestern das Ende der Maskenpflicht verkündet hatte – augenaufunddurch.net berichtete –, herrschte im politischen Berlin zunächst Verwirrung. Ein in die Entscheidungsprozesse involvierter hoher Beamter des Innenministeriums deutete an, dass – entgegen Schabowskis Aussage vor der Presse – der Wohlfahrtsausschuss gar kein Ende der Maskenpflicht beschlossen hätte. Schabowski müsse folglich seine Aussage wider besseres Wissen oder irrtümlich getroffen haben, so der Beamte.
„Jetzt kommt die Rauchpflicht“ weiterlesenHeimaturlaub – Roman von Joachim Geil
75 Jahre Kriegsende (VI)
Dieter Thomas ist Anfang zwanzig, Leutnant, ein Soldat im Krieg, irgendwo an der Ostfront, 1944. Eine Verwundung bringt ihn ins Lazarett. Wieder genesen, hat er eine Woche Urlaub. Heimaturlaub. Wie schon so oft, fährt er dorthin, wo er ursprünglich herkommt, in die Pfalz, in den Kurort Bergzabern. Hier lebt viel Verwandtschaft, Großeltern, Tante Emmy, Onkel Gustav mit Tante Carla und den Kindern. In einem Nachbarort liegt das Grab seiner Mutter. Auch Heidi, die schöne Majorstochter, lebt in Bergzabern – ein Grund mehr für Dieter, die Pfalz zu besuchen.
„Heimaturlaub – Roman von Joachim Geil“ weiterlesenDer Fall Selpin
75 Jahre Kriegsende (V)
Im Sommer 1942 steckt der Regisseur Herbert Selpin mitten in den Dreharbeiten zu seinem bis dahin größten Projekt: einem aufwändigen Film über den Untergang des britischen Luxusliners „Titanic“. Doch den Abschluss dieser Arbeit erlebt er nicht mehr. Am 30. Juli wird der prominente Filmschaffende verhaftet und ins Polizeigefängnis am Berliner Alexanderplatz gebracht. Dort findet man ihn zwei Tage später tot in seiner Zelle. Selpin hat sich erhängt. Er ist das Opfer einer Denunziation geworden.
„Der Fall Selpin“ weiterlesenNiemand hat die Absicht…
…eine Maske zu tragen
Heute im Supermarkt. Ich nähere mich gemächlich der Kasse und begutachte auf dem Weg dahin noch kurz die Biogurken. Maske trage ich keine. Ich belasse es bei einem roten Seidenschal, der mir aber immer runterrutscht. So auch jetzt. Eine ziemlich resolut wirkende Dame schaut mir schamlos ins entblößte Gesicht und faucht:
„Sagen Sie mal, für Sie gilt das mit der Maskenpflicht wohl nicht!?“
„Niemand hat die Absicht…“ weiterlesenKreuz- und Querfronten – politische Orientierung „nach Corona“
Wir sind dazu verurteilt, in interessanten Zeiten zu leben, sagt ein chinesisches Sprichwort. Interessante Zeiten sind Zeiten der Krise: unruhig, gefährlich, manchmal auch beklemmend. Sie erzeugen Verunsicherung, Orientierungsverlust, Angst. Sie machen etwas mit einem Menschen. Wenn es gut läuft, übersteht er sie, vielleicht um wichtige Erfahrungen bereichert. Wenn es schlecht läuft, zerbricht er an ihnen oder wird von ihnen zerbrochen. „Kreuz- und Querfronten – politische Orientierung „nach Corona““ weiterlesen