Vom Alpha-Journalisten zum Dissidenten

Erinnerungen von (und an) Günter Gaus

Vor fünfzehn Jahren, im Mai 2004, verstarb Günter Gaus, einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Publizisten nach dem Zweiten Weltkrieg. Wenige Monate nach seinem Tod erschienen unter dem Titel „Widersprüche“ seine unvollendet gebliebenen Lebenserinnerungen. Ich hatte sie seinerzeit rezensiert – hier der Text zum Nachlesen. „Vom Alpha-Journalisten zum Dissidenten“ weiterlesen

Realitätsverlust

Das Empire begreift nicht, wie ihm geschieht

Im Sommer 2002 traf sich der Journalist Ron Suskind mit einem hohen Mitarbeiter des damaligen US-Präsidenten George W. Bush zu einem Hintergrundgespräch. Da Suskind gerade das Weiße Haus durch einen kritischen Artikel verärgert hatte, ging der Bush-Mann ihn frontal an. Er warf dem Reporter vor, im Gestern zu leben. Denn er glaube offenbar immer noch, politische Problemlösungen resultierten aus einer gewissenhaften Analyse der wahrnehmbaren Realität. Doch so funktioniere die Welt heute nicht mehr.  „Realitätsverlust“ weiterlesen

Russian Homes

Ein Dokumentarfilm von Christoph Felder

Die Sicht eines Dreizehnjährigen auf seine klavierspielende Mutter und die besondere Beziehung zwischen Deutschland und Russland in heutiger Zeit. Davon handelt das neue Dokumentarfilmprojekt des deutschen Filmemachers Christoph Felder. Ein Blick aus nächster Nähe.
„Russian Homes“ weiterlesen