Man hat dem Kommunismus und anderen politischen Großideologien vorgeworfen, sie hätten ihre Bevölkerungen in Geiselhaft genommen und in gigantische, opferreiche und am Ende gescheiterte Sozialexperimente hineingepresst. Das ist wahr. Aber die extremen politischen Ideologien stehen in dieser Hinsicht nicht allein. Auch andere haben sich – wenngleich nicht derart rigoros – immer wieder angemaßt, die Menschen zu ihrem Glück zu zwingen. So haben sich zum Beispiel auch die Apologeten des technischen Fortschritts des Öfteren darin gefallen, „Einzelschicksale einer höheren Berufung unterzuordnen“ (Dirk van Laak). Sie tun dies auch gegenwärtig wieder.
„Technik und Krise | Teil 1“ weiterlesenSchlagwort: Kapitalismus
Ihr da oben – wir da unten
Die Pandemie-Profiteure
Das US-amerikanische „Institute for Policy Studies“ hat errechnet, dass das Vermögen der US-Milliardäre seit Beginn der Corona-Krise um $ 565 Milliarden gewachsen ist, eine Steigerung um gut 19 Prozent. Die Angabe bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 18. März und dem 4. Juni 2020. Am Stichtag 4. Juni betrug das Gesamtvermögen der US-Milliardäre $ 3,5 Billionen. Zum Vergleich: Im Jahr 1990 hatte das Gesamtvermögen der US-Milliardärsklasse noch bei $ 280 Milliarden gelegen.
„Ihr da oben – wir da unten“ weiterlesenAngst und Macht
Ein neues Buch von Rainer Mausfeld
Macht und Angst gehören eng zusammen. Macht hat für denjenigen, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte. „Angst und Macht“ weiterlesen